Moderne
1860/61
Charles Baudelaire:
Der Maler des modernen Lebens
1. Das Schöne, die Mode und das Glück »
2. Die Sittenskizze »
3. Der Künstler, Mann von Welt, Mann der Menge und Kind »
4. Die Modernität »
5. Die Gedächtniskunst »
6. Die Annalen des Krieges »
7. Festzüge und Feierlichkeiten »
8. Das Militär »
9. Der Dandy »
10. Die Frau »
11. Lob der Schminke »
12. Die Frauen und die Mädchen »
13. Díe Fahrzeuge »

1869
Charles Baudelaire:
Das Bekenntnis des Künstlers
Gedichte in Prosa (Petits poèmes en prose /
Le Spleen de Paris)

1902
Hugo vom Hofmannsthal:
Ein Brief (des Lord Chandos an Francis Bacon)
Erstdruck in der Zeitung "Der Tag". 1902

1903
Gustav Landauer:
Skepsis und Mystik.
Versuche im Anschluss an Mauthners Sprachkritik
Zuerst erschienen:
Berlin (Egon Fleischel & Co) 1903

1905 / 1932
Christian Morgenstern:
Galgenlieder
nach Cassirer 1932
Texte und Audios,
vorgestellt von Konstantin Ames, Tobias Roth,
Hilda Ebert (& n.n.)

1918
Richard Huelsenbeck:
Das "Dada Manifesto"
Dada Almanach. Hrsg. von Richard Huelsenbeck. Berlin (Erich Reiss) 1920, S. 35 - 41.

1932
Manifest:
Dichtung ist vertikal
in Literaturzeitschrift "Transition", XXI, S. 148 f.
Hrsg. (1927 - 1938) von Eugène Jolas. Den Haag 1932. Auf Englisch.

1936
Hermann Broch:
Auszug aus "James Joyce und die Gegenwart" »
Rede zum 50. Geburtstag von James Joyce

1998
Angelika Janz:
Aller Anfang ist Zeremonie
oder
Fragment als Haltung
Überarbeitete Fassung von:
tEXt bILd. Ausgewählte Werke I:
Visuelle Arbeiten und Essays.
Greifswald (freiraum-verlag) 2012.
