Poeterey
Martin Opitz:
Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey, 1624
Das VI. Capitel.
Von der zuebereitung und ziehr der worte

Georg Philipp Harsdörffer:
Poetischer Trichter /Die Teutsche Dicht= und Reimkunst / ohne Behuf der lateinischen Sprache /
in VI. Stunden einzugiessen, 1648 - 1653
Die I. Stund
1. Von der Poeterey ins gemein / und derselben Inhalt/Erfindung
Dritter Theil
(Vom der Nachahmung. Von den Gleichnissen)

Johann Lauremburg:
Veer Scherzgedichte. In Nedderdüdisch gerymet
1652
Dat Drüdde Schertz-Gedichte
Von Almodischer Sprake und Titeln
Dat Veerde Schertz-Gedichte
Von Almodischer Poësie, und Rimen

Gottfried Wilhelm Leibniz:
Unvorgreiffliche Gedancken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der Teutschen Sprache, um 1697

Johann Christoph Gottsched:
Versuch einer critischen Dichtkunst
vor die Deutschen, 1730


Friedrich Schiller: Über naive und
sentimentalische Dichtung. 1795

Georg Wilhelm Friedrich Hegel:
Eleusis
1796
Systemprogramm
1797

August Wilhelm Schlegel:
Kritische Schriften
(1802)

Friedrich Schlegel:

Heinrich von Kleist:
Posthum in der Zeitschrift von Paul Lindau (Hg.)
Nord und Süd, 1878, Bd. 4, S. 3–7.
(1805)

Johann Wolfgang von Goethe:
Noten und Abhandlungen zu besserem Verständnis
des West-östlichen Divans
(1819)

Franz Grillparzer:
Aus seinen Schriften,
vor allem den "Aesthetischen Studien"
(1808 - 1872)
