Rafael Cadenas: (Ich habe eine magere Landschaft betreten)
Werkstatt/Reihen > Reihen > Barrio latino

Foto: Vasco Szinetar
Rafael Cadenas
aus dem venezolanischen
Spanisch von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff
Ich habe eine magere Landschaft betreten.
Alles was singt, sammelt sich zu meinen Füßen wie Fahnen
in der Neige der Zeit.
Hier ist die Welt ein temporärer Ort aus Chorälen.
Er ist die Behausung der eingelagerten Wasserzeichen
und des Schiffsschlamms, der Brotkrümel voller Wetterleuchten.
Er ist ein Kräutergarten aus Klagegesang, die Jahreszeit
des Lehms, der aus dem Ozean kommt.
Er ist die Frucht eines Meeres im Stillstand unter der hoffnungslosen
Kolonnade des Hungers.
Er ist ein brackig-grüner Glassturz, unter dem sich das Feuer quält,
der Boden, auf dem ein unbekanntes Volk eine Nelke konserviert.
Er ist die bebende Tinte des Tages, die glühende Rose, die sich
einschreibt in die Chroniken des Urwalds.
Rafael Cadenas: Klagelieder im Gepäck. Gedichte. parasitenpresse 2018, Köln (Aus dem venezolanischen Spanisch von Geraldine Gutiérrez-Wienken und Marcus Roloff)

He
entrado a región delgada.
Todo lo que canta se reúne a mis pies como banderas que el
tiempo inclina.
Aquí el mundo es una estación amanecida sobre
corales.
Ésta es la morada donde se depositan los signos
de las aguas,
el légamo de los navíos, los mendrugos cargados
de relámpagos.
Éste es el huerto de las especias clamorosas, la
temporada de
arcilla que el océano erige.
Ésta es la fruta de un piélago muerto, la columna
desesperada
del hambre.
Ésta es la salobre campana de verdor que el fuego
crucifica, la
tierra donde una tribu oscura embalsama un
clavel.
Ésta es la tinta trémula del día, la rosa al rojo
vivo inscrita en
los anales de la selva.
(1960)
Rafael
Cadenas: Obra entera. Poesía y prosa (1958-1995). Introducción Darío Jaramillo
Agudelo. Editorial Pre-Textos, 2007.
Übersicht Barrio latino »