Anke Glasmacher: Obstkistenpunk )Auszug)
Montags=Text
Anke Glasmacher
Obstkistenpunk (Auszug)
dreckig, stickig, eng. das
war ihre einzige erinnerung. neben dem unwillkürlichen
nasenbluten, das wie ein störender
regenschauer eingesetzt hatte. schwarze nebelschatten dünsteten
aus den kohleöfen.
tag für tag
zogen sie über diestraßen bis in die höfe und klebten sich als schwarze schatten dick
auf die hausfassaden. die gleiche trockene hitzige luft stand auch im keller.
sie stand orientierungslos
unter zwei kleinen ovalenlampen, deren licht es kaum zur gegenüberliegenden
backsteinwand schaffte. in der dünnen
schicht zwischen der decke und ihren haaren verharrte ein klangteppich
aufgeregter stimmen. immer wieder wurde sie von jemandem angestoßen. meistens
(nicht immer) folgte ein entschuldigendes, fast schon verschwörerisches lächeln. als würde
das anstoßen hier dazuzählen. zu ihr. zu dem raum. zu den dreckigen schwaden.
mit der zeit wurde sie weiter
geschoben. viel zu viel menschen drängten durch den viel zu engen keller.
irgendwann gab sie ihren widerstand auf und ließ sich eine weitere staubige
treppenstufe hinunter führen. als niemand mehr schob,
stand sie im wohl größten kellerraum des hauses. 2. UG. ohne weitere
unterteilung. das geräuschgemisch hatt sich unbemerkt zu einem vereinzelten
nuscheln verdichtet. und es kam nicht mehr aus dem menschenkörper, der sie in den raum geschoben hatte,
sondern aus zwei menschen, die auf einer obstkiste standen. alle anderen saßen
inzwischen. auf stühlen. in einem keller. in
ostberlin. und lauschten der stadt.
das ist berlin, strahlte k.
ostberlin, dachte sie. aus einem
gänzlich
rußgeschwärzten gesicht, und strahlte zurück.
wie sie immer zurückstrahlte, wenn sie wusste,
dass etwas nichts mit ihr zu tun hatte. sie gehörte nicht dazu. vielmehr dachte sie darüber
nach, warum an der straßenecke vorhin kühe
auf der häuserwand geweidet
hatten?
sie hatte diese
durchscheinende haut. auf der der ruß bis in die seele abfärben musste. dachte
sie.
und kleine augen, sagte k.
knopfaugen, sagte die mutter,
die dabei ihre stofftiersammlung im kopf gehabt hatte.
in den kleinen runden augen
gab es keine iris. alles war eins. sie hielt ein buch in der hand. ihr buch.
das sie geschrieben hatte. und las darin. es hatte im regal des theatermachers
gestanden. der jetzt tot war. übrig gelassen hatte er dieses
eine buch. in dem sie ihre geschichte notiert hatte. notieren wollte. ein
leeres buch. die seiten waren schon lange nicht mehr weiß. kaum hatte sie das
buch aufgeschlagen, übersäte der ruß alle seiten.
mit dem finger strich sie gedankenlos buchstaben hinein. weiße linien, verteilt
auf eine seite. k stupste sie mit dem ellenbogen an. die zwei menschen standen
immer noch auf ihrer obstkiste und nuschelten. sie wusste nicht, ob sie sich
daran später noch würde erinnern können.
der einzige rote faden des
abends blieb ihr nasenbluten. das blut sprenkelte aus ihrer nase, direkt auf
ihren kapuzenpullover. rot und hell. auf ihrem gesicht verteilten sich die
kleinen spritzer zu größeren schwarzen punktansammlungen. wie ein negativ
belichteter marienkäfer musste sie aussehen.
auf der bühne
griff die frau mit beiden händen nach ihrem gesicht. es musste sie beeindruckt
haben, dass sie aussah wie ein marienkäfer. ein negativ belichteter marienkäfer,
wollte sie klarstellen. sie sieht aus wie david bowie, dachte sie, als die frau
sich von ihrer obstkiste zu ihr beugte und ihr ein stück
monolog ins gesicht spuckte. über die marienkäferpunkte,
die nun ein stück weiterliefen. das ist
tilda swinton, raunte k. sie wohnt auch hier. sagte k, bewundernd. sie war
unsicher, ob sich das mit der bewunderung mehr auf tilda swinton (wer war das?)
oder auf den keller oder auf ostberlin, berlin, sagte k, bezog. der monolog
klebte nun in ihrem gesicht. die frau hielt immer noch das buch des theatermachers
in ihren händen. ihr leeres buch.
In Anke
Glasmacher: Obstkistenpunk. Nettetal (ELIF Verlag) 2018. 64 Seiten. 12, 00 Euro.
