Direkt zum Seiteninhalt

Soffía Bjarnadóttir: Es werde Licht

Werkstatt/Reihen > Reihen > Wortlaut Island
Soffía Bjarnadóttir

Es werde Licht (Fünf Gedichte)

(Aus: Verði ljós, elskan / Es werde Licht, mein Schatz, Angústúra, Reykjavík 2021)

Aus dem Isländischen von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer


S U M M E R T I M E   1

Der Sommer war da, eine manische Vorfreude
lag in der Luft. Ich begann, mich

zu erholen nach einem langen Winter. Wir alle
begannen, uns zu erholen

nach einem dämonischen Winter, wahrscheinlich.

Die Waschmaschine hat den Geist aufgegeben. Ich habe tote
Blumen und alte Zahnbürsten

in den Müll geworfen. Brandgeruch
zog durch das Haus.

Die Intuition schläft nie. Du meinst
vielleicht, sie täte es, aber sie schläft

nie. Sie wacht über alles
mit ihren wachsamen Augen.

Sieht alles, was sehenswert ist. Findet
den Geruch verbrannter Erde, ertastet die Tiefen.

Vögel oder Fliegen mit Augen aus Diamanten,
in denen das Licht bricht.



S U M M E R T I M E   2

An diesem Morgen ist sie aufgewacht wie an allen anderen Morgen auch. Verkehrslärm,
Vogelgezwitscher, es fegt durchs Blätterwerk und zwischendurch Stille, als ob die Bäume
tief Luft holten und Sauerstoff auspusteten. Sie lag mit geschlossenen Augen im Bett und lauschte den Geräuschen. Wollte noch damit warten, die Augen zu öffnen. Den Tag ein wenig hinauszögern. Die Zeit zwischen Tag und Nacht ist heilig. Danach wird sie unterbrochen, und es bleibt einem nichts anderes übrig, als sich in das Kostüm zu werfen.
Das Menschenkostüm. Zuerst die Haut, die Kopfhaut, die Fingerabdrücke. Sich das Geschöpf
anlegen und der Welt begegnen. Sie kniete vor dem Bett nieder, senkte den Kopf und faltete die Hände zum Gebet.

                                  Schenke mir von deinem Licht

Sie öffnete die Augen
stand auf
ging ins Badezimmer

wusch sich die Hände.



S U M M E R T I M E  III

Jeder Tag schön und gemächlich. Die Ernte in den kleinen Dingen konkret.
Sie hört Radio. Die Strahlen sind schon durchs Fenster gekommen. Sie
will zu sich selbst stehen. Sich von dieser Angst verabschieden.  Immer wieder antreten.
Den Weg weiter gehen.

Sie ist Klarheit und sie sieht. Dich. Sie sieht
Gott in allem. Nun werden die Nachrichten gelesen.

Sagt der Radiosprecher.



E S  W E R D E  L I C H T  #1

Ich denke an dich zu jeder Minute, die auf deiner Uhr zu finden ist. Du kannst auf die Zeiger der olivgrünen Uhr schauen, die du am Handgelenk trägst, die, die die gleiche Farbe wie dein Anzug hat, und dann weißt du, dass ich da bin und alle Zeit an dich denke. Ich bin immer bei dir. In guten wie in schweren Tagen. Manchmal hat man vom einem Licht am Ende des Tunnels gesprochen. Immerhin brennt hier auf dem Tisch eine Kerze. Jeden Tag stelle ich mir vor, dass ich Licht erschaffe, das Licht aus der Erde aktiviere, aus dem Herzen, mit meinen pulsierenden Fingern. Dass von dort aus ein unsichtbares Licht fließt.



E S  W E R D E  L I C H T  #2

Wenn es dir gutgeht, dann habe ich das Gefühl, dass du Gott ganz nahe bist. Das Licht, das von dir ausgeht, ist stark. Vielleicht musst du das Licht mal ruhen lassen und die baufällige Wendeltreppe hinuntergehen. Und da waren so viele Kreise nach unten, weiter nach unten, und du sagtest: Ja, ich will einen Weg finden. Plötzlich hatte ich das Gefühl, dass Gott mich in die Schranken verweist und sagt: Stopp, die Reise ist zu Ende. Man muss sich Grenzen setzen, und ich habe es getan. Habe mich in Watte und Mull gepackt.
Nun spüre ich wieder die Hoffnung, die so schwach geworden war, sie erwacht wieder zum Leben. Schaut tief in mich hinein und streichelt liebevoll den Schorf.


Soffía Bjarnadóttir, Romanautorin, Dramatikerin und Dichterin, geboren in Reykjavík 1975, hat einen MA-Abschluss des Hochschule Islands in Literaturwissenschaft und Kreatives Schreiben. Sie hat außerdem Theaterwissenschaft an der Universität Kopenhagen studiert. 2014 erschien ihr Roman Segulskekkja / Magnetische Abweichung, gefördert mit einem Stipendium des Miðstöð íslenskra bókmennta, des Zentrums für Isländische Literatur und in französischer Übersetzung in der Édition Zulma veröffentlicht, gefolgt von den Gedichtbänden  Beinhvít skurn / Elfenbeinfarbene Schale (2015) und Ég er hér / Ich bin hier (2017), in denen sie über die Schönheit und Grausamkeit der Liebe als Katalysator für Transformationen der Lebenswege schreibt. Nach mehreren Gemeinschaftsarbeiten im Theater- und Kreativbereich Schreiben veröffentlichte sie 2019 ihren zweiten Roman, Hunangsveiði / Jagd nach Honig. Ihr jüngstes Werk, dem diese Texte entnommen sind, erschien 2021:  Verði ljós, elskan  / Es werde Licht, mein Schatz. Mit dieser Gedicht-sammlung wurde Soffía Bjarnadóttir für den Preis Maístjarnan / Der Maistern nominiert, einem der in Island angesehensten Literaturpreise für Lyrik.
Zurück zum Seiteninhalt