Léonce W. Lupette: Casa Petrini, Roca Volcánica, Malbec 2017, 13,5%
Gedichte > Gedichte der Woche
0

Foto: Dirk Skiba
Léonce
W. Lupette
Casa
Petrini, Roca Volcánica, Malbec 2017, 13,5%
Selbstübersetzung
Casa Petrini, Roca
Volcánica, Malbec 2017, 13,5% Blut, mein Eisen. Fleischige
Sache.
Saxa phlebotomant. Rostfreie Nägel aus
einer Kapelle des 17. Jahrhunderts
– war das nicht erst gestern? Bevor Sie
vor Gericht erscheinen, hier ein
Gericht, das niemals leer scheint.
Schnitt. Cusco. Das Cuy des letzten Mahls
(veritable Haute Cuisine) krabbelt noch
unter den asphaltenen Wrackteilen.
Was sie mir erzählen, ist eine
fleischliche Darlegung, vielleicht sogar eine heikle.
Morgen werden die Pflaumen den Rückzug
antreten. Sie wissen, wo die
Kirschen wohnen.
Casa Petrini, Roca
Volcánica, Malbec 2017, 13,5% Sangre, mi hierro. Saxa phlebotomant.
Clavos no oxidados de
una capilla del siglo XVII – ¿no ha sido eso
ayer? Antes de pasar
ante la corte, un corte que se pasa jamás. El cuis de la
última mesa corre aún
por debajo de los pecios de asfalto. Lo que me cuentan,
es una carnal
relación, quizás hasta cabal. Mañana, las ciruelas darán
marcha atrás. Saben
dónde viven las cerezas.
Léonce W. Lupette, geb. 1986 in Göttingen,
deutsch-französischer Schriftsteller und Über-setzer, lebt in Argentinien und
zwischen den Sprachen. Er übersetzt aus dem Englischen, Spanischen,
Französischen und Portugiesischen ins Deutsche, sowie aus dem Deutschen ins
Spanische. Für hochroth übersetzte er u.a. Jesús Montoya, Urayoán Noel und
Richard Scott. Letzte Lyrikbände: Äkste & Änkste denxte (2017) und
SERBAL (2023).
In Léonce W. Lupette: »Die Flüchtigkeit im
Fossilen« / »La fugacidad en lo fósil«. Eine Selbstübersetzung. Heidelberg (hochroth Heidelberg) 2024. 54 S. 10,00 Euro. ISBN: 978-3-949850-46-2
